Kommunale Gebäude und
Photovoltaik
Ideale Voraussetzungen für sauberen Strom
- Klimaziele erfolgreich umsetzen
- Mit Potentialanalyse & Solarverträglichkeit
- Unterstützung bei Ausschreibungen
- Zuverlässiger Wartungsservice
Klimaziele erreichen – Projekte erfolgreich umsetzen
Erneuerbare Energien und Kommunen – ein Thema, dem wir uns in den vergangenen Jahren verstärkt angenommen haben. Im Rahmen der Umsetzung der Klimaziele steht gerade die öffentliche Hand vor der Herausforderung, Projekte im Bereich Photovoltaik und E-Mobilität
anzugehen. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir Kommunen dabei unterstützen, diese Ziele zu
projektieren und erfolgreich zu realisieren. Dabei geht es um die Eignung der Gebäude für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher und E-Ladesäulen.
Folgende Dienstleistungen bieten wir an:
- Beratung bei der Planung und Umsetzung von
Solar- bzw. E-Mobilitäts-Projekte - Transparente Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Planung und Ausschreibung nach VOB
Solarverträglichkeit
Potentialanalyse
Ausschreibung
Service & Wartung
Referenzen
Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden
Kaum ein anderer Sektor bietet so viel Potenzial für Photovoltaik wie der der kommunalen Liegenschaften. Ob Rathäuser, Sporthallen, Kindergärten oder Schulen: Zur Verfügung stehen meist große Dachflächen, die die optimale Voraussetzung für Photovoltaikanlagen bieten. Der Strom wird hauptsächlich tagsüber benötigt, der Eigenverbrauch dadurch recht hoch ausfallen. Das Ergebnis für die öffentliche Hand: Die Kosten für die Photovoltaikanlage haben sich oftmals binnen kurzer
Zeit amortisiert, oder anders ausgedrückt:
Eine Photovoltaikanlage rechnet sich meist bereits nach nur wenigen Jahren. Langfristig gesehen können die Kommunen ihre Energiekosten senken und sich dadurch unabhängig von steigenden Strompreisen machen.
Wir bauen für Kommunen und Städte nicht nur Photovoltaikanlagen, wir erstellen für sie auch Studien zur Solarverträglichkeit.
Heißt: Für unsere kommunalen Kunden überprüfen wir Baumaßnahmen an Gebäuden, inwiefern sich diese mit einer späteren Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladestationen vertragen.
Selbst wenn Ihnen als Kommune die finanziellen Mittel fehlen, um eine Photovoltaikanlage auf einer Ihrer kostbaren Dachflächen zu errichten, oder Sie Ihre Klimaziele schneller erreichen wollen, sprechen Sie uns dazu gern jederzeit an. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie ausschöpfen können.
Potentialanalyse: Lassen Sie ein Konzept für Ihre Solaranlage ermitteln!
Die Vorteile einer Solaranlage auf kommunalen Gebäuden sind offensichtlich. Weil die Entscheidung aber – im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus – weitaus komplexer ausfällt und wohlüberlegt sein muss, sollten Sie mehr berücksichtigen als nur Ihre Photovoltaikanlage berechnen zu lassen.
Profitieren Sie von unserer umfassenden Potentialanalyse.
Dazu gehört zunächst eine umfängliche Wirtschaftlichkeitsanalyse. Im Zuge dessen untersuchen und
vergleichen unsere Experten mehrere Standorte für den Bau von Photovoltaikanlagen. Das dient als Hilfe für Ihre Investitionsentscheidung und ist die fundamentale Grundlage für die Auswahl geeigneter Dach- bzw.
Freiflächen für Ihre künftige Solaranlage. Als erfahrener Photovoltaik-Anbieter mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung ermitteln wir ein Konzept für Ihre Photovoltaikanlage, deren Größe und Ertrag. Zudem konstatieren wir zusätzliche Dachlasten für die Statikprüfung.
Was Kommunen bei der Ausschreibung von
Projekten rund um Photovoltaik berücksichtigen müssen
Ihre Kommune will in Sachen Klimaschutz ihren Beitrag leisten, steht aber vor der Frage: Wie? Vertrauen Sie unserem Fachwissen, das wir in mehr als 20 Jahren als Solaranbieter gewonnen haben und stetig ausbauen. Für Gemeinde, Städte und Landkreise erarbeiten wir detaillierte Konzepte, wie diese allgemein, aber auch konkret in der Ausschreibung vorgehen und welche Kernaspekte sie dabei berücksichtigen müssen, wenn sie das Thema Photovoltaik voranbringen möchten.
Selbstverständlich können unsere Kunden neben dem Solaranlage-Angebot auch alle Leistungsphasen komplett in unsere erfahrenen Hände geben. Dann übernehmen wir für die öffentliche Hand gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI):
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Objektüberwachung
SOL Energietechnik kümmert sich um Service & Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
Wenn unsere Kunden aus dem kommunalen Bereich ihre Photovoltaikanlage betriebsbereit übergeben bekommen, endet die Betreuung für uns noch lange nicht. Sei es im Reparaturfall, wenn wir uns fachmännisch, schnell und zuverlässig um die Instandsetzung kümmern, bis hin zur jährlichen Wartung samt Prüfprotokoll: Als versierter Photovoltaik-Anbieter sind und bleiben wir Ihr Ansprechpartner und sorgen für eine lückenlose Überwachung der Photovoltaikanlagen. Sie können sich sicher sein, dass die dauerhafte technische Betriebsführung Ihrer
PV-Anlage bei uns in guten Händen ist.
Referenzen
Hier erleben Sie, wie Kommunen Projekte rund ums Thema Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden umgesetzt haben,
um ihre Klimaziele zu erreichen.